Unter dieser Rubrik geht es um Neuheiten oder auch um musikalische Events, an denen wir teilnehmen u. / o. mitarbeiten. Zu Beginn geht es zwar um etwas Anderes, aber es ist auch musikalisch.
Wir begeben uns dazu nach Thailand, an den Herkunftsort der Kokosnüsse von Genuine Coconut. Dort haben wir einige typische Musikinstrumente entdeckt, die – oh Zufall – aus Kokosnüssen hergestellt sind. Das hätten Sie sicher nie vermutet – oder?!
1. Das erste Instrument nennt sich Sawsamsai (was so viel wie Geige mit drei Saiten bedeutet). Wie der Name schon sagt, besitzt sie drei Geigensaiten und der Klangkörper besteht aus einer besonderen Art Kokosnussschale, die am Ende mit Tierhaut überzogen wird. Der Tradition zufolge klebt der Musiker vor dem Spielen ein Schmuckstück an die Haut, um deren Resonanz zu reduzieren. Dieses Instrument wird zur Wiedergabe klassischer Musik eingesetzt.
2. In der klassischen Musik wird auch das Saw u – etwas kleiner als obige in Größe und an Saitenzahl, d. h. in diesem Fall nur 2 Saiten -, eingesetzt. Sein Name leitet sich von seinem charakteristischen Ton ab, den die Thailänder beim Spielen heraushören.
3. Beim nächsten Instrument, dem Salor, wird die Kokosnuss als Resonanzkasten mit der auf einer Seite abgeschnittenen Schale verwendet. Auch hierbei handelt es sich um eine Geige mit drei Saiten und einem freien Bogen. Sie ist typisch für den Norden Thailands und wurde normalerweise für instrumentale Versionen von Folkliedern eingesetzt.
4. Abschließend stellen wir Phinpia oder auch “phia” vor. In diesem Fall verleiht die Kokosnussschale dem Instrument seinen Klangkörper. Es ist typisch für den Norden Thailands. Früher spielten es die jungen Männer, wenn sie den Mädchen den Hof machen wollten.